fbpx

Karoline Weidt am Freitag 19.09.2025, 20 Uhr

Veranstaltungsort: Forum am Schießberg (Hermann Hesse-Gymnasium)

Ausgefeilte Arrangements und Liebe zum Detail

Karoline Weidt - vocal
Caris Hermes - bass
Mikolaj Suchanek - piano
Paul Immel - drums

Die 29 Jahre junge Sängerin & Komponistin ist Neu-Münchenerin und begeistert mit ihrer Musik das nationale- und internationale Jazzpublikum. Ihre Musik zeichnet sich durch eingängige Melodien, ausgefeilte Arrangements und Liebe zum Detail aus. Während ihre sphärischen Vokalisen vor Leichtigkeit schweben, steht Karoline Weidt mit ihrer natürlichen Präsenz im Zentrum des Sounds.

Als Sängerin des Bundesjazzorchester (2018-2020) tourte sie durch die USA, Kanada und Israel und ist auch mit ihren eigenen Bands auf den Bühnen nationaler und internationaler Festivals vertreten, z.B. Deutsche Woche Kaliningrad (RU, 2021), Mandava Jazz Festival (CZE, 2021), Palaissommer Dresden (2021), Internationales Freepsumer Gitarrenfestival (2019), Jazzfestival Moritzbastei Leipzig (2018), uvm.

Sie wurde im Jahr 2023 mit dem BMW Young Artist Jazz Award der Landeshauptstadt München und der BMW Group ausgezeichnet.

"Karoline Weidt gehört aktuell sicher zu den vielversprechendsten Sängerinnen“ (Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung)

Auch ihr im Jahre 2020 gegründetes Karoline Weidt Quartett ist bereits preisgekrönt: Sie sind Preisträger des New Generation #jazzlab (Festival da Jazz, St. Moritz (CH), 2021), dem Junger Münchner Jazzpreis (2021) und der Blue Note Poznań Jazz Competition (2022). Ihre 2021 veröffentlichte Debüt-EP „The Dream“ sorgte für ein herausragendes Medienecho. Im Mai 2023 setzt Karoline Weidt mit ihrem Debüt-Album „Inviting“ (Double Moon Records/ Jazzthing Next Generation) das nächste starke Statement: Mit jazzig-eingängigen Kompositionen, ihrer glasklaren Stimme, spektakulären Kostümen, Gaststars an Vibraphon und Trompete und besonders viel persönlicher Note.


Karten können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reserviert werden.

Ticketpreise: 18 Euro (Förderer 22 Euro, ermäßigt 12 Euro) Schüler:innen frei
Einlass 19.30 Uhr
Beginn 20 Uhr